Rund um die Feuerwehr

Mayday-Training / Realbrandtraining

Am vergangenen Samstag sind eine Kameradin und fünf Kameraden in das Trainingszentrum Ense gefahren, um an einem Mayday- und Realbrandtraining teilzunehmen. Das Mayday-Training hat zum Ziel, den Umgang mit Atemschutznotfallsituationen zu schulen, wie z. B. das Versagen des Atemschutzgerätes, Evakuierung durch enge Räume oder richtiges Verhalten in psychischen und physischen Extremsituationen. Nach der am Vormittag vermittelten theoretischen und praktischen Inhalte…


Schirmherrschaft beim 90-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hövelhof

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen wird die Schirmherrschaft beim 90-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hövelhof übernehmen. Dies wird am letzten September Wochenende öffentlich in der Sennegemeinde gefeiert. Die Ministerin wird die Feierlichkeiten am Freitag, 24. September, im Schlossgarten persönlich eröffnen.Bei einem Besuch im Düsseldorfer Ministerium stellten Wehrführer Sebastian Lienen, seine beiden Stellvertreter Max…


100% geimpft – Dienstwiederaufnahme bei der Feuerwehr Hövelhof

100% unserer Kameradinnen und Kameraden sind nun vollständig geimpft, womit wir nun wieder die Übungsabende und praktische Ausbildung mit der gesamten Wehr durchführen können. Angetrieben durch unseren Landrat Christoph Rüther konnte durch die Priorisierungsstufe allen Angehörigen der freiwilligen Feuerwehren und Rettungsdienst im Kreis Paderborn im April ein Impfangebot gemacht werden, welches von allen aktiven Einsatzkräften der Hövelhofer Wehr angenommen wurde….


Start für die freiwilligen Feuerwehren im Kreis Paderborn

Nach dem Rettungsdienst und First Responder bereits geimpft worden sind, gibt der Kreis Paderborn nun Impftermine für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren frei. Bei unseren Kameradinnen und Kameraden liegt die Impfbereitschaft bei 100%. Das macht uns Hoffnung auf eine baldige Rückkehr zur Normalität!


Erfolgreiche absolvierte Truppmannausbildung Modul 1 & 2

Die Grundausbildung unserer Kameradinnen und Kameraden führen wir schon seit Jahren erfolgreich zusammen mit der Feuerwehr Delbrück durch. Nach langer Vorbereitungszeit und einem neu ausgearbeitetem Ausbildungskonzept „Corona“ konnte auch dieser Lehrgang Anfang März gestartet werden. Drei Kameradinnen und Kameraden aus Hövelhof, sowie 12 aus Delbrück stellten sich dieser Herausforderung. Die theoretische Ausbildung wurde von der Feuerwehr Hövelhof komplett Online durchgeführt….


Online Dienstabend

Mittlerweile schon routiniert führen wir unsere Dienstabende online durch. Aus Improvisation und viel ausprobieren, hat sich dieses kleine Studio entwickelt. Freitag Abend standen dann Kaminbrände, Fahrzeugkunde und taktische Ventilation bei Gebäudebränden auf der Agenda


Die Rettung kommt aus Delbrück

Nach einem Unfallschaden rückt die Hövelhofer Feuerwehr derzeit mit einem Fahrzeug aus der Nachbarstadt aus Wenn die Hövelhofer Feuerwehr ausrückt, wird in den kommenden vermutlich drei bis vier Wochen ein Löschfahrzeug mit dem Delbrücker Wappen auf den Türen darunter sein. Dies ist kein Versehen, sondern Folge eines Unfalls des Hövelhofer Hilfeleistungslöschfahrzeugs und Ergebnis jahrelanger guter Zusammenarbeit der beiden Nachbarfeuerwehren. Das…


Ein aufregendes Jahr geht zu Ende!

Ein ereignisreiches Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Nicht nur die Pandemie hat uns vor große Herausforderungen gestellt, auch zahlreiche Großeinsätze haben uns in diesem Jahr viel abverlangt. Hiermit möchten wir uns noch einmal herzlich bei allen Hövelhofer Bürgerinnen und Bürgern bedanken.Euer Verständnis und vorbildliches Verhalten hat uns bei vielen Einsätzen starken Rückhalt gegeben. Sei es bei den zahlreichen Räumungen…


Krisenstab verteilt FFP2-Masken

Heute hat ein Teil der aktiven Wehr bei der Ausgabe von FFP2 Masken mitgeholfen! Diese Aktion wurde ganz unbürokratisch von der Gemeinde ins Leben gerufen, um die Bevölkerung von Hövelhof einen besseren Schutz während der anhaltenden Pandemie zu gewähren. An drei Stellen im Ortsgebiet konnte sich jeder Haushalt mit Personen über 50 Jahren 5 Masken aus dem Gemeindebestand abholen. Dies…


Fahrzeug-Schulung

Vor einigen Wochen konnten wir die Geländefähigkeit unseres HLF20 erproben. Durch einen Trainer der Fa. Mercedes und einiger unserer Maschinisten wurde das Fahrzeug bis an seine Grenzen gebracht. Realitatsnah wurden in der Hövelhofer Senne Steigungen und Böschungen befahren, sowie das unwegsame Gelände überwunden. So sind wir wieder bestens geschult für kommende Einsätze.