Artikel von Feuerwehr Hövelhof

Alarmübung „Liegender 66er“ 

In einer Kurve kommt ein Reisebus ins kippen und begräbt einen Pkw unter sich. Der Pkw-Fahrer wird schwer eingeklemmt und im Bus verletzen sich 3 Personen schwer.Dieses Übungsszenario wurde gestern Abend auf der Straße am Schierbusch, am Bau- und Servicebetrieb geübt.Eine großer Dank geht an Bus Berens für die Bereitstellung des Busses und der Schlotmann Gruppe bei der Unterstützung mittels…


Jahreshauptversammlung

Um die diesjährige Jahreshauptversammlung Corona-Konform durchführen zu können, wurde diese in das Schützen- und Bürgerhaus verlegt. Um die Sicherheit unsererKameradinnen und Kameraden zu gewährleisten, wurde vorab ein Schnelltest durchgeführt, Sitzplätze mit genügend Abstand und das durchgängige Tragen einer FFP2-Maske vorausgesetzt. Alle aktiven Einsatzkräfte, sowie die Mitglieder der Ehrenabteilung erfüllen zudem die 2G-Regel. Jahresbericht und Statistik für 2021 Mitgliederbestand Zum Jahresende 2021 zählt unsere Wehr…


Mayday-Training / Realbrandtraining

Am vergangenen Samstag sind eine Kameradin und fünf Kameraden in das Trainingszentrum Ense gefahren, um an einem Mayday- und Realbrandtraining teilzunehmen. Das Mayday-Training hat zum Ziel, den Umgang mit Atemschutznotfallsituationen zu schulen, wie z. B. das Versagen des Atemschutzgerätes, Evakuierung durch enge Räume oder richtiges Verhalten in psychischen und physischen Extremsituationen. Nach der am Vormittag vermittelten theoretischen und praktischen Inhalte…


Schirmherrschaft beim 90-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hövelhof

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen wird die Schirmherrschaft beim 90-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hövelhof übernehmen. Dies wird am letzten September Wochenende öffentlich in der Sennegemeinde gefeiert. Die Ministerin wird die Feierlichkeiten am Freitag, 24. September, im Schlossgarten persönlich eröffnen.Bei einem Besuch im Düsseldorfer Ministerium stellten Wehrführer Sebastian Lienen, seine beiden Stellvertreter Max…


Lea Kesselmeier Lehrgangsbeste bei der Truppführer-Ausbildung

Rund sechs Wochen lang absolvierten 23 Feuerwehrleute aus dem Kreis an der Kreisfeuerwehrzentrale in Büren-Ahden den zweiten Truppführerlehrgang in diesem Jahr. Aufgrund der aktuellen Coronasituation und der Lehrgangsgröße fand die theoretische Ausbildung nicht, wie gewohnt, in den Räumlichkeiten der Kreisfeuerwehrzentrale, sondern in einem Konferenzraum im benachbarten Airport Forum statt. Dieser Raum hatte die notwendige Größe, um die notwendigen Abstandsregeln einzuhalten….